Chansonwerkstatt
Chanson steht als literarisch-musikalische Gattung für Frankreich. Wer sich mit Frankreich beschäftigt oder für Frankreich interessiert, kommt am Chanson nicht vorbei. Allerdings müssen Sensibilität und Interesse auch geweckt werden.
In der Chansonwerkstatt „ca-chante.com“ werden Chansons von Schülerinnen und Schülern auf Französisch geschrieben und gesungen. Durch das kreative Schreiben eigener Lieder entdecken die Schüler die Kultur des französischen Chansons für sich. Eigens dafür komponierte musikalische Vorlagen werden hierfür zur Verfügung gestellt.
Die erarbeiteten Chansons werden aufgenommen, bzw. öffentlich vorgetragen. Als Ergebnis bieten sich auch andere Formen der Präsentation an, z.B.: CD, DVD, Homepage.
Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass Schüler und Schülerinnen verschiedener Alters- bzw. Lernstufen diese Herausforderung gerne annehmen und sich damit keineswegs (fremd)sprachlich überfordert fühlen, ja darin sogar die Möglichkeit sehen, ihre Ausdrucksfähigkeit zu entfalten und unter Beweis zu stellen.
Lernstufe / Lerngruppe
Grundschule – Primarbereich
Altersstufe ca. 7 bis 10 Jahre
Im Rahmen des frühen Fremdsprachen Lernens werden Grundschulkinder an das Schreiben und Erfinden von Chansons spielerisch herangeführt.
Chansonbeispiele:
„Toc, toc, toc!“,
„Le petit chat“,
„Un arbre, deux arbres“.
Sekundarstufe I
Altersstufe ca. 11 bis 16 Jahre
Auf allen Stufen des Französisch Lernens, im regulären Unterricht (für einzelne Klassen oder klassenübergreifend) oder auch im Rahmen von Projekten (Projekttage, Projektwochen).
Chansonbeispiele:
„Dans mon quartier“,
„Un petit rendez-vous“,
„Je fais, je fais“.
Oberstufe – Sekundarstufe II
Altersstufe ca. 17 bis 20 Jahre
Entweder als Motivationsangebot für Schüler mit unterschiedlichen Voraussetzungen in der 11. Klasse oder im Rahmen eines thematischen Projekts und/oder als selbständiges Chansonprojekt für Grund- und Leistungskurse Französisch.
Schülerbegegnung / internationales Kooperationsprojekt
Bei Schülerbegegnungen oder im Rahmen von Kooperationsprojekten zwischen Schulen bietet sich die Möglichkeit Chansons - auch in verschiedenen Sprachen - zu schreiben und aufzuführen.
Chansonbeispiel:
„Maulwurf Buddel/Taupe-là“.
Fortbildung für Erwachsene
Als Lehrgang oder als Kurs in der Erwachsenenbildung, z.B. Volkshochschule, Lehrerfortbildung und Akademien.
Angebote und Preise
Ein Tag
(4-5 Zeitstunden)
Inhalt:
Einführung, Erarbeitung, Einstudieren und Aufnahme der Chansons.
Teilnehmerzahl:
max. 20
Pädagogische Assistenz:
Die Werkstatt wird von einer Lehrerin/einem Lehrer der Schule mitbetreut.
Beteiligung des Musikfachbereichs erwünscht.
Preis:
300 € + Fahrtkosten
Zwei Tage
(9-10 Zeitstunden)
Option 1:
zwei Werkstätten in zwei verschiedenen Klassen
Option 2:
eine Werkstatt in einer Klasse mit öffentlicher Aufführung
Option 3:
eine Werkstatt im Rahmen einer deutsch-französischen Schülerbegegnung
Gleicher Inhalt und gleiche Bedingungen wie oben
Preis:
500 € + Fahrtkosten
Längerfristiges Projekt
(1-2 Monate)
Inhalt:
Einführung, Erarbeitung, Einstudieren und Aufnahme der Chansons.
Teilnehmerzahl:
max. 20
Pädagogische Assistenz:
Die Werkstatt wird von einer Lehrerin/einem Lehrer der Schule mitbetreut.
Beteiligung des Musikfachbereichs erwünscht.
Preis:
nach Vereinbarung -
je nach Umfang
Alle wichtigen Informationen finden Sie auf diesem Faltblatt (PDF-Download).
Beispiele und Berichte:
Chansonwerkstatt an einer Schule - im Französischunterricht
Chansonwerkstatt Rüsselsheim (MAINSPITZE 22.04.2004)
Chansonwerkstatt im Rahmen einer Schülerbegegnung
und/oder eines europäischen Projektes
Längerfristiges Chansonprojekt
Chansonprojekt "Envie de partir"
zum Schülerwettbewerb "Kinder zum Olymp"
weitere Beispiele
Französischer Chanson-Workshop an der Theodor-Strom-Schule… ,
Französischer Chanson-Workshop am Abendgymnasium in Frankfurt am Main…,
7 Jahre Chansonwerkstatt im Schuldorf Bergstrasse