Publikationen
Veröffentlicht regelmäßig Gedichte und Texte in der Zeitschrift "Filigranes"
www.ecriture-partagee.com
Längeres Interview in Filigranes Nr. 52 / Cursives (in französischer Sprache)
weiter… | Pdf-Datei
Pädagogische und wissenschaftliche Publikationen
Dissertation
Pakt mit der Fremdheit?

Interkulturelles Lernen als dialogisches Lernen im Kontext internationaler Schulkooperationen
Die Begegnung Jugendlicher mit Menschen aus fremden Kulturen gehoert mehr und mehr zum Lernalltag Jugendlicher. Auch die Schule sollte Lernsituationen schaffen, in denen fremdkulturelle Gegebenheiten beruecksichtigt werden und die Schueler lernen, Fremdheit auszuhalten und zu integrieren, nicht aber auszugrenzen. Der Autor hat hierzu ein dialogisches Lernmodell entwickelt, das auf einer jahrelangen Praxis im Bereich der deutsch-franzoesischen Schulkooperation basiert. Ziel des Buches ist die theoretische Vertiefung, Untermauerung und kritische Ueberpruefung bestehender Erfahrungen und Konzepte. Hierzu stellt der Autor einzelne Projektsequenzen mit seiner Meinung nach besonders interessanten und bearbeitungswuerdigen Merkmalen exemplarisch dar und interpretiert diese im Anschluss mit Hilfe herangezogener theoretischer Begriffe und Instrumentarien aus verschiedenen Nachbarwissenschaften. (IFS).
Broschiert: 122 Seiten | Verlag: Iko-Verlag Berlin (1990) | ISBN-10: 3889394078 | ISBN-13: 978-3889394071
Schlagwörter:
Interkulturelle Kommunikation; Lernsituation; Partnerschaft; Schule; Allgemein bildende Schule; Lernprozess; Didaktik; Didaktische Grundlageninformation; Lernziel; Projektmethode; Unterrichtsplanung; Deutsch; Französisch; Fremdheit; Dialog; Hochschulschrift; Jugendlicher; Deutschland; Frankreich;
Zusammen Arbeiten, Gemeinsam Lernen, Einander Begegnen.

Zusammenarbeit von der Grundschule bis zur Sekundarstufe II
zwischen Schulen verschiedener Länder am Beispiel Deutschland – Frankreich
Html-Seite: www.ofaj.org/paed/exemples/zusammenarbeiten/index.html
Pdf-Datei: www.pedocs.de/…/Kodron_Alix_2004_Zusammen_arbeiten_D_A.pdf
Ganztagsschule in Frankreich:

Eine Fallstudie
(erstellt im Rahmen des Projekts „Bildung Plus“),
Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung Frankfurt am Main, Juli 2003
Pdf-Datei: www.pedocs.de/…/GTS_Fallstudie_Frankreich_D_A.pdf
Sehfehler Links?

Über die deutsch-französische Miss-Verständigung
(Hrsg. von: Christian Alix, Lothar Baier, Ernest Jouhy, Focusverlag, Gießen, 1985)
Theorie und Praxis eines deutsch-französischen Lebens., S. 61-84.
Broschiert: 128 Seiten | Sprache: Deutsch | ISBN-10: 3883493252 | ISBN-13: 978-3883493251